Stephan Papke
Martin Paetzold macht das Rennen |
sp. STADTHAGEN, 28. Mai 2000. Martin Paetzold erringt großartigen Sieg im Rennen um die Zurfraunahme von Susanne Papke. Was vor ihm schon andere vergeblich versuchten, meistert er geradezu bravourös. Sofort, nachdem Susanne Papke sich in Stadthagen blicken ließ, begann er systematisch mit der Vorbereitung seines nun erreichten Erfolges. Er beschränkte sich dabei nicht nur auf Susanne selbst, besonders clever kann der Schachzug gewertet werden, sich auch im Umfeld Susannes hervorzutun. So brillierte er gleich zu Beginn in der Rolle des perfekten Schwiegersohns, als er Papkes bei der Renovierung von Susannes Wohnung half. Der Verdacht eines Regelverstoßes konnte jedoch durch die Versicherung Herrn Papkes, sich jeder Einflußnahme zu Gunsten Martins enthalten zu haben, ausgeräumt werden. Weiterhin schlich sich Martin geschickt bei diversen Jugendfreizeiten ein und imponierte dort in der Helferrolle. Und dann war da noch die Geschichte mit der Exfreundin die ihn verlassen hat – raffiniert! Eine taktische Meisterleistung war auch der Wechsel vom offensiven zum defensiven Spiel in der zweiten Hälfte des Spieles, nach dem Beginn ihrer Beziehung. Da hat er sich dann nicht mehr groß hervorgetan und uns eine große Heiratsantragsszene erspart. Das erschien vielleicht ein wenig riskant, aber seine Taktik ging auf. So hat er es geschafft, den weiteren Verlauf einfach Susanne selbst zu überlassen. Diese sagte nämlich zum Zieleinlauf Martins: „Mit der Hochzeit war es wie mit der Wohnung. Ich habe Martin gefragt, ob wir nicht mal zusammen ziehen wollten, und da hat er JA gesagt. Also habe ich eine Wohnung gesucht. Dann habe ich ihn gefragt, ob wir nicht heiraten wollten Er hat JA gesagt und ich habe mich um alles weitere gekümmert“. Gewagt und gewonnen! In besonderem Licht erscheint sein Erfolg auch in Anbetracht seiner Konkurrenten, die zuvor ebenfalls alle Register im Kampf um Susi gezogen hatten. So versuchten es drei Verehrer just nach dem Überschreiten der Volljährigkeitsschwelle mit lautem Liedgesang vor ihrem Elternhaus. Es war eine auf Susi umgedichtete Coverversion von „Lola“. Aber so einfach ist das nicht. Der Versuch war nett, aber doch erfolglos. Ein anderer Konkurrent schien dann zeitweise das Rennen zu machen. Dabei mußte dieser sogar seine Freundschaft zu einem Nebenbuhler aufgeben. Zur Heirat von Susanne hat aber auch er es nicht geschafft. Herzlichen Glückwunsch also dem Sieger, auf das er den Erfolg möglichst lange auskoste! |